Tom TH015/23
Deutscher Schäferhund
Tierart: Deutscher Schäferhund
Geschlecht: männlich, kastriert
Geboren am: 29.11.2019
Tierheim: Tierschutzhof Wardenburg (Niedersachsen, Wardenburg, nähe Oldenburg)
Tom mag es klein, gemütlich und fernab von zu vielen Einflüssen. Er zeigt sich schnell überfordert und ängstlich. An manchen Tagen sind es ganz normale Dinge wie Regen, Wind und Geräusche die nicht alltäglich sind, die ihn dazu veranlassen panisch zu bellen. Auch neue hündische Bewohner oder Ehrenamtler kann er nur schwer aushalten und es steigt die Sorge in ihm. In solche Situationen möchte er wieder in sein Zimmer den, dort fühlt er sich sicher und wohl, dort kann er richtig entspannen und schlafen.
Wenn Tom zu viel Stress hat, braucht er etwas im Maul. Das beruhigt ihn und hält ihn davon ab Menschen anzuspringen, kopflos auf etwas loszugehen und sich fest zu bellen. Ein robustes Tau oder ähnliches hat er zu diesem Zweck natürlich immer dabei, denn sonst nimmt er das Nächstbeste, was er finden kann. Seien es Metalnäpfe, Gartenhütten, Decken oder Holzpfosten die er aus der Erde reißt.
Bei Abgabe hieß es, dass Tom unverträglich mit anderen Hunden sei. Dies bewahrheitete sich bei uns nicht. Aber er braucht generell sehr lang Zeit um sich an neue Situationen, Menschen und Hunde zu gewöhnen. Die innerartliche Kommunikation fällt ihm unglaublich schwer und kostet ihm sehr viel Energie. Bei zu viel Dynamik reagiert er viel zu doll und mutiert zur Abrissbirne. Früher waren Hundebegegnungen für ihn sehr stressig. Dies gehört Dank seinem Gassigänger jedoch der Geschichte an. Und auch auf dem Hof hat er, nach langsamer Gewöhnung ein paar Freunde gefunden, mit denen er zusammen auf unserem Trainingsplatz spielt und entspannt.
Auch Berührungen waren anfänglich schwer für ihn. Alles, was über ein nettes Tätscheln hinausging, ließ ihn unsicher werden. Gekrault zu werden überforderte ihn und er rannte permanent im Kreis oder fing an sein Bett zu zerpflücken. Auch dies gehört der Geschichte an. Mittlerweile liebt er es massiert und gekrault zu werden, kleine Tricks zu lernen und mit dem Menschen zu entspannen. Auch Physioübungen findet er toll und ist super bei der Sache.
Leider wird Tom sicher noch ganze Weile bei uns wohnen, bis wir ein passendes Zuhause für ihn gefunden haben. Bis dahin würden wir uns freuen wenn ihr eine Patenschaft für ihn übernehmen würdet, damit wir ihm sein Leben so schön wie möglich gestalten können.
Erzählen Sie anderen von diesem Patentier:
Neuste Beiträge
Patenpferd Mäxchen
Unser Mäxchen kam im April 2022 zu uns auf den Tierschutzhof Wardenburg, da seine neue Besitzerin ihm nicht gerecht werden konnte. Sie hat Mäxchen von ihrem
Patenpferd Lina
Lina kam im Januar 2022 in unser Tierparadies Breitenberg, vor Ihrer Ankunft fristete die kleine Shetty-Oma in einem Kuhstall. Statt Artgenossen spendeten
Patenpferd Scandy
Scandy kam zusammen mit Matcho zu uns, da sich die Lebensumstände seiner Besitzerin drastisch verändert haben und man den beiden nicht mehr gerecht werden konnte.