Wenn die sieben Ungarn aufgeben müssen, wird das Tierheim geschlossen und alle Insassen getötet
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass das ungarische Tierheim Bèkèscsaba vor dem Aus stand. 200 Tiere sollten getötet werden, wenn nicht ein Wunder geschehen würde. Damals baten wir Sie um Hilfe – und das Wunder geschah: Das Tierheim konnte aufrechterhalten werden und die Tiere hatten erstmalig wieder artgerechtes Futter und konnten vom Tierarzt behandelt werden.
Wieder bleiben viele Tiere unkastriert, nicht lebensbedrohliche Operationen werden verschoben. Denn die ungarischen Kollegen müssen an jeder Ecke und Kante sparen; die Katastrophe ist absehbar. Wir als TIERSCHUTZLIGA möchten helfen und tun was wir können.
Wenn Sie 20 € spenden, schaffen wir gemeinsam die erneute Rettung des Tierheims. Auch jeder andere Betrag ist herzlich willkommen und wird dringend gebraucht. Sie ermöglichen mit Ihrer Zuwendung, dass die Hunde und Katzen weiter gut versorgt werden.
Bitte helfen Sie mit dabei, dass auch die ungarischen Tiere die Corona–Krise überstehen. Es dankt Ihnen herzlich, Ihr Volkert Petersen
(Geschäftsführender Vorstand)
P.S. Wir wollen direkt in Ungarn helfen, um die Situation zu stabilisieren – Ihre Spende hilft direkt, vor Ort und nachhaltig.
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
Ornella hat es nicht geschafft
Unsere ungarischen Kolleginnen sahen Ornella durch Ungarns Straßen irren. Sie war extrem dünn und in einer schrecklichen körperlichen Verfassung. Die Kollegen fingen sie ein und brachten sie sofort zum Tierarzt, um ihr zu helfen.
Katzenzimmer Nummer 2 renoviert in Békéscsaba
Liebe Spender der TIERSCHUTZLIGA, wir und vor allem unsere Katzen, möchten uns ganz herzlich bei allen TIERSCHUTZLIGA Spendern bedanken. Durch Ihre Spenden in den AUSLANDS-FONDS waren wir in der Lage unsere Katzenzimmer zu renovieren und die Lebensqualität unserer Schützlinge erheblich zu steigern.
Rehrettung in Békéscsaba
Manchmal retten unsere ungarischen Kollegen auch andere Tiere als Hunde und Katzen.Ein junges Reh wurde im Straßengraben gefunden.
Rettet die Opas! Drei Hunde aus Polen suchen Aufnahmepaten
Diese drei Opas leben schon seit vielen Jahren in polnischen Tierheimen. Inzwischen sind alle 3 über zehn Jahre alt und haben in Polen keine Chance mehr auf ein neues Zuhause. Wir haben gerade die Möglichkeit sie zu uns ins TIERSCHUTZLIGA-Dorf zu holen. Hier sind ihre Chancen deutlich höher.
TIERSCHUTZLIGA – Kampf dem klirrenden Winter – Futter für ungarische Straßentiere
Kampf dem klirrenden Winter-Projekt - wir füllen einen LKW mit Futter für ungarische Strassentiere. Jetzt mitmachen und LKW füllen!
Katze Cukika kam nach Unfall nach Békéscsaba
Hallo, ich bin die Cukika, ich hatte riesiges Pech, ich streunte so durch die Straßen Ungarns und sah auf der anderen Straßenseite etwas Interessantes und rannte rüber, so schnell ich konnte.
2019
Liebe Tierfreunde,
in der ungarischen Stadt Bekescsaba steht ein kleines Tierheim. Dorthin werden und wurden alle Strassenhunde der Umgebung gebracht. In letzter Zeit kamen vermehrt alte, misshandelte und kranke Hunde hinzu, so dass nun mehr als 200 Hunde und sehr viele Katzen in dem Tierheim leben.
Leider reicht das verfügbare Geld nun nicht einmal mehr um das Gehalt der sieben Mitarbeiter zu bezahlen und das schon seit Monaten – trotzdem machen sie vorerst weiter und tun was sie können. Sie sammeln Spenden wie Schul – Essensreste, Schlachtabfälle, Brot- und Gemüsespenden und füttern damit die Hunde. Für die Katzen haben sie eine Futterspendenquelle in Deutschland aufgetan.
Unglücklicherweise können nun auch die Tierarztkosten nicht mehr bezahlt werden und die kranken Hunde werden nicht mehr mit Medikamenten versorgt, eine Katastrophe bahnt sich an. Wenn die sieben Ungarn aufgeben müssen, wird das Tierheim geschlossen und alle Insassen getötet. Gemeinsam können wir das durch schnelles Handeln verhindern.
Die Versorgung der Hunde und Katzen mit Futter ist kurzfristig durch uns gesichert. Es fehlt allerdings Geld zum Bezahlen der Tierarztrechnungen und der Gehälter. Auch bleiben viele Tiere unkastriert – was zu einer weiteren Explosion der Population rund um das Tierheim führt und es weiter füllt. Dies wollen wir vor Ort mit Kastrationsaktionen ändern.
Wenn Sie 20 € spenden, schaffen wir zusammen die Rettung des Tierheims Bekescsaba. Auch jeder andere Betrag ist herzlich willkommen und wird dringend gebraucht. Sie ermöglichen damit, dass die Hunde und Katzen weiter gut versorgt und behandelt werden können.
Ihr Volkert Petersen
(geschäftsführender Vorstand)
P.S. Wir wollen direkt in Ungarn helfen um die Situation zu stabilisieren – Ihre Spende hilft direkt, vor Ort und nachhaltig.
Update
Endlich richtiges Futter! Schlachtabfälle und Essensreste sind für die Tiere im Tierheim Bekescsaba für ein ganzes Jahr kein Thema mehr. Das ungarische Tierheim bat uns um Hilfe und wir baten unsere treuen Spender und Mitglieder um Hilfe, wir hörten uns um, organisierten und baten und wir gemeinsam haben es geschafft. Vier LKW mit Dosenfutter machten sich auf die Reise nach Ungarn.
Die Tiere im Tierheim staunten nicht schlecht, waren sie doch nur “Abfälle” gewohnt. Argwönisch näherte sich so mancher Hund dem ungewohnten Geruch und dann war die Freude groß, es wurde gefuttert was das Zeug hält. Alle Tiere haben die Nahrungsumstellung gut vertragen und für ein ganzes Jahr ist die Ernährung der Tiere sichergestellt. Damit auch das nächste Jahr gesichert ist, bitten wir weiterhin um Spenden, Paten und Hilfe für das Tierheim. Wir werden natürlich weiter berichten. Alle Fortschritte lesen Sie hier: https://tierschutzliga.de/ungarn
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Ungarn
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesem traurigen Fall!
In Ungarn ist die sehr hohe Anzahl von Straßenhunden und -katzen ein großes Problem. Die örtlichen Behörden reagieren auf dieses Problem mit Tötungen von tausenden Tieren. Die Tötung der Tiere löst aber das Problem nicht. Im Gegenteil, dadurch wird das Nahrungsangebot für die überlebenden Tiere erheblich verbessert und einer wilden Fortpflanzung steht nichts mehr im Wege. Auch die Überlebenschance der Welpen verbessert sich durch das vermehrte Futterangebot. Die getötete Population wird so in kurzer Zeit durch eine neue Generation ersetzt und dann geht das Töten weiter. Kann ein ungarisches Tierheim die Finanzierung nicht mehr stemmen, wird es geschlossen und die dort lebenden Tiere werden getötet.
STIRBT EIN TIERHEIM, STIRBT NICHT NUR DAS TIERHEIM!
Wir arbeiten mit lokalen Tierschutzvereinen zusammen und unterstützen diese bei dem Weg für weniger Tierleid. Wir finanzieren Kastrationsprojekte und ähnlich nachhaltige Aktionen, wie Aufklärungsarbeit und Kooperationen und unterstützen durch unsere Erfahrung aus 30 Jahren Tierschutz.
Wir möchten das Tierheim Bekescsaba dauerhaft unterstützen. Aus diesem Grund suchen wir Paten die mit einer monatlichen Spende (ab 5 Euro) für Tierarzt- und Futterkosten aufkommen. Werden Sie jetzt Pate und helfen Sie dauerhaft und nachhaltig. Diese Patenschaft ist selbstverständlich jederzeit kündbar.
Das könnte Sie auch interessieren
Hündin Piroschka hat die Kälte nicht überlebt
Im ungarischen Tierheim Békéscsaba gibt es keine Innenräume und Innenzwinger. Alle Hunde leben permanent im Freien. Lediglich eine nichtisolierte Holzhütte schützt sie vor Schnee
Altes Hundemädchen wegen Krankheit einfach ausgesetzt
Hi Leute, ich bin die alte Halinka. Mein altes Herrchen hat mich einfach ausgesetzt, nachdem ich ihm jahrelang eine treue Freundin war.
Vier Hunde aus Békéscsaba suchen Aufnahmepaten
Machen Sie Tiere glücklich, retten Sie Leben Das TIERSCHUTZLIGA-Dorf hat wieder Platz frei und kann vier ungarische Hunde aufnehmen. Diese vier älteren Hunde haben in Ungarn keine Chance
Bitte helfen Sie uns!!!