Grasmilben beim Hund

Herbstgrasmilben vorbeugen, erkennen und behandeln

“Neotrombicula autumnalis”, so lautet der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes. Zu Deutsch: “Herbstgrasmilbe”. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor, wobei die schwersten Fälle meist ab Juli auftreten. 

Der Biss der Grasmilbe führt zu Juckreiz

Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit massivem Juckreiz. Die Hunde lecken und beißen sich, was  oftmals mit noch stärkeren Entzündungen und bakteriellen Infektionen einhergeht. 

Milben-500x500px Grasmilben beim Hund

Nach einigen Tagen springen die Larven von alleine wieder ab und werden zu Vegetariern. Aber bis dahin sind sie lästig. So lange der Hund weiter durch Gras/an Gras entlangläuft, wird er immer wieder neu befallen. Lesen Sie weiter unten, wie Sie dies verhindern können. 

Grasmilben erkennen

Die Milben befallen Stellen, die mit dem Boden in Berührung kommen. Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Am liebsten die Stellen mit dünner Haut. Durch ständiges Lecken der Pfoten und Kratzen am Körper erkennt man bald, dass es den vierbeinigen Freund erwischt hat. Bei heller Hundehaut sieht man die orangenen Larven gut. Man kann ganz leicht testen, ob man die Plagegeister im Garten hat. Einfach an einem sonnigen Tag einen weißen Teller ins Gras legen. Wenn dort orange/gelbe Flecken zu finden sind, so sind das die Larven der Milbe. 

Grasmilben vorbeugen

Um dem Befall von Grasmilben im eigenen Garten vorzubeugen, hilft sehr regelmäßiger Grasschnitt. Der Grasschnitt sollte dann aber in der Biotonne abseits der Rasenfläche aufbewahrt werden. 

Bei besonders stark betroffenen Hunden sollte auf jeden Fall ein repellierendes Halsband oder Spot-On genutzt werden, um Entzündungen und massive Hautprobleme zu vermeiden. 

Grasmilben behandeln

Ist der Hund bereits betroffen, sollte er mit einem Antimilben-Shampoo gebadet werden. Je nach Stärke des Juckreizes sollten Spaziergänge im hohen Gras zunächst vermieden werden. In schweren Fällen kann der Tierarzt Mittel gegen Juckreiz geben und entzündete Hautstellen müssen dringend tierärztlich versorgt werden. Nach Abklingen der Symptome sollte unbedingt ein Schutz erfolgen. 

Hausmittel zeigen meistens keine Wirksamkeit, und zum Wohle des Tieres sollte vor allem bei empfindlichen Hunden hier nicht experimentiert werden. 

Zurück zur Übersicht

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von Grasmilben beim Hund!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus dem Tierschutz

  • hund-schnuck-augenoperation-portrait Grasmilben beim Hund

Herzensangelegenheit des Monats August 2019 – Schnuck

Unsere und hoffentlich auch Ihre volle Aufmerksamkeit widmen wir im Monat August unserem Schnuff, der dringend Unterstützung braucht.

  • katze-K445_19-tierschutzliga-dorf Grasmilben beim Hund

22 Katzen und 8 Hunde aus der Hölle befreit – Leiden für das schnelle Geld

Mitten unter uns spielen sich grausige Szenen ab. Da gibt es Menschen, die wollen die schnelle Kohle machen, Schwarzgeld, das niemand sieht und mit dem man sich ein schönes Leben machen kann. Tja, wie kommt man einfach an schnelles Geld?

  • beschlagnahmung-bueckeburg-katze-verwahrlost Grasmilben beim Hund

Katzen in Bückeburg beschlagnahmt

Lieber Tierfreund es gibt Tage, da kommen die gefürchteten Anrufe vom Veterinäramt ... es ist mal wieder soweit ... acht Katzen müssen aus einer verwahrlosten Wohnung geholt werden. Die Dame vom Veterinäramt schildert mir die Lage vor Ort und mir jagt ein Schauer über den Rücken

  • hund-layla-futtermittelallergie-seite Grasmilben beim Hund

Layla kam auf Druck des Jugendamtes

Layla kam auf Druck des Jugendamtes zu uns ins Tierheim. Ihre Besitzerin war mit Kind und Hund völlig überfordert. Der Hund kam nicht mehr nach draußen, machte ständig in die Wohnung.

  • katzenbaby-bk124-19-weiblich-bueckeburg Grasmilben beim Hund

2 Autobahnkätzchen aus dem Tierheim Bückeburg suchen Start-ins-Leben Paten

Diese beiden Kätzchen sind einfach an der Autobahn in einem Karton ausgesetzt worden. Da war der Weg zum nächsten Tierheim wohl zu weit. Die Kätzchen wurden glücklicherweise von Tierfreunden gefunden, die die Beiden sofort in unser Tierheim

  • katzenbaby-bk126-19-maennlich-bueckeburg Grasmilben beim Hund

2 Katzenbabys aus dem Tierheim Bückeburg suchen Start-ins-Leben Paten

Zwei kleine Katzenbabys liefen mutterseelen allein auf der Straße herum. Tierfrunde stellten eine Lebendfalle auf, fingen die Kätzchen ein und brachten sie zu uns ins Tierheim Bückeburg. Hier bekommen sie die Grundversorgung, die sie benötigen. Helfen Sie uns dabei und werden Sie Start-ins-Leben Pate. Der Pate darf natürlich wie immer seinem Schützling einen Namen geben.

12.05.2019|