Wir müssen leider immer wieder Katzen wegen Kapazitätsmangel abweisen
Leider musste das Tierheim Unterheinsdorf schon mehrfach die Aufnahme von kranken Tierbabys oder Tieren aus Beschlagnahmungen ablehnen, da die Quarantänestation nicht ausreichend Kapazitäten hatte und wir die Quarantänebedingungen nicht erfüllen konnten.
Eine Ablehnung bedeutet aber für die Tiere ein weiteres ausharren in einer lebensbedrohlichen und lebensunwürdigen Situation. Nicht nur für die Tiere ein schrecklicher Zustand, sondern auch für unsere Mitarbeiter, die trotz erkennbarem Leid „Nein“ sagen müssen. Dies wollen wir nun ändern.
Wir möchten die Quarantänestation ausbauen und Platz für weitere Tiere schaffen. Geplant sind je zwei 1,5 Meter und 1,2 Meter Käfige mit Trennwand sowie sechs weitere 0,90 Meter Käfige. Die Kosten des Umbaus in Höhe von 21.000 Euro lohnen sich, da wir dadurch Generationen von Tieren helfen können.
Gerade die Tiere, die aus schlechter Haltung beschlagnahmt werden müssen, liegen uns besonders am Herzen, da sie wirklich in großer Not sind. Wenn Sie 20, 25 oder sogar 50 Euro spenden, können wir den dringenden Umbau schnell bewerkstelligen und gemeinsam das unnötige Leiden der Tiere stoppen
Update
Pünktlich zur Kittensaision: Endlich sind die neuen Quarantänekäfige angekommen. Herzlichen Dank an alle Spender!
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesem Bedarf!
Das könnte Sie auch interessieren
Weihnachtspate werden und unseren Tierheimen helfen
Die Kosten erdrücken uns gerade jetzt im Winter. Die Versorgung eines Hundes kostet uns pro Monat etwa 500 Euro. Von den Städten und Gemeinden werden wir kaum unterstützt. Für einen Hund, der ein Jahr lang kein neues Zuhause findet,
Können wir Zoé‘s Leben wieder lebenswert machen?
Im Mai 2023 wurde Zoé gemeinsam mit weiteren Hunden an der Deutsch-Österreichischen Grenze beschlagnahmt. Als unsere Mitarbeiter vom Tierheim Wollaberg an der Grenzstelle ankamen, sahen sie wieder mal gebrochene Hundeseelen, die sich bereits aufgegeben hatten und nicht mehr Leben wollten.
Hilf uns bitte Falcos Schmerzen zu lindern!
Vor einigen Tagen meldete sich in unserem Tierheim Wollaberg eine Frau, die ihren Hund abgeben musste. Im Laufe des Gespräches wurden ihre Schilderungen jedoch immer seltsamer. Auf gewisse Nachfragen zum Tier, zum Beispiel warum es abgegeben werden muss und wie der Gesundheitszustand ist, konnte oder wollte uns die Dame keine Auskunft geben.
Bitte helfen Sie uns!!!