Notfellchen-Fonds

Unterstützen Sie unseren Notfellchen-Fonds!

Notfellchen-Fonds – hilf sofort – Fellchen in Not

Dieser Fonds wurde eingerichtet, um bei akuten Notfallsituationen sofort handeln zu können. Wenn ein verletztes Tier zu uns kommt, müssen wir umgehend aktiv werden. Es bleibt keine Zeit für einen Spendenaufruf. Warten wäre Tierquälerei! Aus diesem Grund haben wir den Notfellchen-Fonds ins Leben gerufen. Als Pate zahlen Sie einen monatlichen Beitrag in diesen Fonds und sichern damit vielen Notfellchen die sofortige Hilfe. Ihre Unterstützung kommt direkt und ausschließlich diesen Tieren zu Gute: Wir verwenden Ihre Spende für Notfalleinsätze, Notoperationen, Verbandsmaterial und dringende Medikamente.

Machen Sie mit! Seinen Sie Teil unserer Tierheime! Ganz nach dem Motto: „Ich gehöre dazu“!

[smartslider3 slider=10]

Unser Spendenkonto:
Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:DE 83 7002 0500 0009 8385 03
BIC:BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds

Ja, ich unterstütze den Notfellchen-Fonds

Erzählen Sie anderen vom Notfellchen-Fonds

Dank Ihrer Unterstützung behandelte Notfellchen

  • beitragsbild_Lotti Notfellchen-Fonds

Akut – Darm trat aus – Nur eine OP konnte sie retten

Diese arme Katze wurde uns von eine

  • beitragsbild_angefallen Notfellchen-Fonds

Akut – Not-Op – von einem Tier angefallen

Absolutes Glück im Unglück hatte di

  • beitragsbild-12 Notfellchen-Fonds

Tot in der Wohnung – verwahrloste Tiere

Wir wurden von der Polizei angerufe

  • beitragsbild-5 Notfellchen-Fonds

Akuter Notfall – 6 verwahrloste Kaninchen

Gestern wurden wir zu einer Sichers

  • beitragsbild-katze-karlchen-geschwüre Notfellchen-Fonds

Akuter Notfall – Kater Karlchen

Jetzt kommt nichts für schwache Ner

  • kleine-katze-casper-notfall Notfellchen-Fonds

Akuter Notfall – armer kleiner Kater

Vroni wurde zu dem Haus einer verstorben Frau gerufen. Die Nachbarin machte sich zu recht Sorgen um die dort lebenden Katzen. Zu unserer Freude ist die Nachbarin bereit die Katzen weiter zu füttern. Sie dürfen also an ihrem angestammten Platz bleiben, müssten aber vorher kastriert werden. Also fingen wir die Katzen ein und brachten sie zum Tierarzt.