Fieber bei Katzen

Wie erkennt man Fieber bei Katzen?

Wie beim Menschen kann Fieber auch bei unseren Samtpfötchen ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neben einem Infekt oder entzündeten Wunden kann die Ursache auch leider ein Immungeschehen oder schlimmstenfalls ein Tumor sein.

Wichtig zu wissen ist, dass die Körpertemperatur von Katzen auch im Normalbereich bereits wesentlich höher ist als die der Menschen. 

katzen-ratgeber-fieber Fieber bei Katzen

Woran kann man Fieber bei Katzen erkennen?

Zunächst die schlechte Nachricht: Sicher sein, ob Ihr Stubentiger wohlmöglich Fieber hat, können Sie nur, wenn Sie Fieber messen. Fieber messen bei Katzen ist aber nicht immer ganz einfach meistens benötigt man dazu mindestens einen Helfer und eine halbwegs nette Katze. 

Das Fieberthermometer wird dazu rektal eingeführt. Ein Tipp: um bei Abwehrbewegungen das Tier wirklich nicht zu verletzen, gibt es Thermometer, deren Spitze biegsam ist. Mit diesem müssen Sie sich nicht so sehr fürchten, die Katze zu verletzen. Etwas Vaseline hilft außerdem, damit es dem Tigerchen nicht weh tut. 

Die Ohrthermometer für Menschen liefern bei unseren Haustieren leider keine brauchbaren Ergebnisse, verlassen Sie sich bitte nicht auf diese. 

Eine Temperatur, die höher als 39-39,2°C liegt, bedeutet Fieber. Fahren Sie bitte in diesem Fall unbedingt zum Tierarzt! 

Weitere Anzeichen für Fieber bei Katzen 

Natürlich gibt es einige Anzeichen, die auf Fieber hindeuten können. Diese wären zum Beispiel: 

  • Ihre Katze frisst schlechter oder gar nicht und verweigert sogar die besten Leckereien 
  • Ihre Katze ist schlapp und apathisch und schläft sehr viel 
  • Ihre Katze trinkt mehr als sonst 
  • Ihre Katze versteckt sich und möchte nicht angefasst werden oder weicht Ihnen gar nicht mehr von der Seite 
  • Teilweise kann die Nase trocken sein und die Bewegung steif wirken 
  • In schweren Fällen zittert oder hechelt Ihre Katze 

Generell sind diese Anzeichen aber sehr oberflächlich und können auch bei Krankheiten ohne Fieber teilweise oder auch kombiniert auftreten. Fieber bei der Katze ohne Thermometer zu bestimmen, ist also leider nicht zuverlässig möglich. 

Kann ich mit Hausmitteln das Fieber senken?

Bieten Sie Ihrer Katze einen ruhigen und kühlen Rückzugsort an und stellen Sie vor allem genügend Flüssigkeit zum Trinken zur Verfügung. Ein wenig verdünnte Katzenmilch kann helfen, damit der kleine Tiger genug Flüssigkeit aufnimmt wenn diese besser schmeckt, ist das oftmals wesentlich leichter. 

Bitte geben Sie auf keinen Fall fiebersenkende Mittel, die für Menschen sind (auch nicht, wenn diese für Kinder sind!).  Viele dieser Medikamente können gefährlich oder sogar tödlich sein. Bitte fahren Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt Ihres Vertrauens und warten Sie bitte nicht unnötig lange. 

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus Ihrer TIERSCHUTZLIGA

  • beitragsbild-notfellchen Fieber bei Katzen

Werden Sie Notfellchenfonds-Pate

Dieser Fonds wurde eingerichtet, um bei akuten Notfallsituationen sofort handeln zu können. Wenn ein verletztes Tier zu uns kommt, müssen wir umgehend aktiv werden. Es bleibt keine Zeit für einen Spendenaufruf. Warten wäre Tierquälerei! Aus diesem Grund haben wir den Notfellchen-Fonds ins Leben gerufen. Als Pate zahlen Sie einen monatlichen Beitrag in diesen Fonds und sichern damit vielen Notfellchen die sofortige Hilfe. Ihre Unterstützung kommt direkt und ausschließlich diesen Tieren zu Gute: Wir verwenden Ihre Spende für Notfalleinsätze, Notoperationen, Verbandsmaterial und dringende Medikamente.

  • beitragsbild-grussecke-martha Fieber bei Katzen

Grußecke – Martha aus dem Tierheim

Hallo liebe Frau Stange, ich muss mich doch mal wieder melden und ihnen sagen dass es uns gut geht. Wir kommen gerade aus einem kleinen Urlaub von der Schweiz zurück und Martha und Liesel sind tapfer mit uns durch die Berge gestapft. Liesel wurde jetzt 17 Jahre und ist wirklich noch fit. Wenn ich sage dass man diesen kleinen Hund mit 10 Jahren ins Tierheim abgeschoben hat einfach weil sie alt ist...... nicht zu glauben. 7 Jahre ist sie jetzt bei uns gesund und voller Lebensfreude .........und

  • beitragsbild-vier-rumänische-hunde Fieber bei Katzen

Vier Racker aus Rumänien

Wir haben eine lange Reise hinter uns ... Unsere Geschichte ist nicht sehr schön, wir streunten schon lange Zeit durch die Straßen von Rumänien und fraßen was wir fanden. Dann kam das Grauen. Wir landeten im größten Tierheim in Rumänien und da gibt es keinen guten Weg mehr raus. Unser Schicksal war besiegelt. Ende, Aus, Nada … Kälte und Schmutz, eingesperrt sein. Es war der größte Hundehorror, laut, kalt, hart und schmutzig. Ständig gab es Beißereien, weil zu viele Hunde zusammen waren – es war kaum auszuhalten.

06.10.2020|