Fieber bei Katzen

Wie erkennt man Fieber bei Katzen?

Wie beim Menschen kann Fieber auch bei unseren Samtpfötchen ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neben einem Infekt oder entzündeten Wunden kann die Ursache auch leider ein Immungeschehen oder schlimmstenfalls ein Tumor sein.

Wichtig zu wissen ist, dass die Körpertemperatur von Katzen auch im Normalbereich bereits wesentlich höher ist als die der Menschen. 

katzen-ratgeber-fieber Fieber bei Katzen

Woran kann man Fieber bei Katzen erkennen?

Zunächst die schlechte Nachricht: Sicher sein, ob Ihr Stubentiger wohlmöglich Fieber hat, können Sie nur, wenn Sie Fieber messen. Fieber messen bei Katzen ist aber nicht immer ganz einfach meistens benötigt man dazu mindestens einen Helfer und eine halbwegs nette Katze. 

Das Fieberthermometer wird dazu rektal eingeführt. Ein Tipp: um bei Abwehrbewegungen das Tier wirklich nicht zu verletzen, gibt es Thermometer, deren Spitze biegsam ist. Mit diesem müssen Sie sich nicht so sehr fürchten, die Katze zu verletzen. Etwas Vaseline hilft außerdem, damit es dem Tigerchen nicht weh tut. 

Die Ohrthermometer für Menschen liefern bei unseren Haustieren leider keine brauchbaren Ergebnisse, verlassen Sie sich bitte nicht auf diese. 

Eine Temperatur, die höher als 39-39,2°C liegt, bedeutet Fieber. Fahren Sie bitte in diesem Fall unbedingt zum Tierarzt! 

Weitere Anzeichen für Fieber bei Katzen 

Natürlich gibt es einige Anzeichen, die auf Fieber hindeuten können. Diese wären zum Beispiel: 

  • Ihre Katze frisst schlechter oder gar nicht und verweigert sogar die besten Leckereien 
  • Ihre Katze ist schlapp und apathisch und schläft sehr viel 
  • Ihre Katze trinkt mehr als sonst 
  • Ihre Katze versteckt sich und möchte nicht angefasst werden oder weicht Ihnen gar nicht mehr von der Seite 
  • Teilweise kann die Nase trocken sein und die Bewegung steif wirken 
  • In schweren Fällen zittert oder hechelt Ihre Katze 

Generell sind diese Anzeichen aber sehr oberflächlich und können auch bei Krankheiten ohne Fieber teilweise oder auch kombiniert auftreten. Fieber bei der Katze ohne Thermometer zu bestimmen, ist also leider nicht zuverlässig möglich. 

Kann ich mit Hausmitteln das Fieber senken?

Bieten Sie Ihrer Katze einen ruhigen und kühlen Rückzugsort an und stellen Sie vor allem genügend Flüssigkeit zum Trinken zur Verfügung. Ein wenig verdünnte Katzenmilch kann helfen, damit der kleine Tiger genug Flüssigkeit aufnimmt wenn diese besser schmeckt, ist das oftmals wesentlich leichter. 

Bitte geben Sie auf keinen Fall fiebersenkende Mittel, die für Menschen sind (auch nicht, wenn diese für Kinder sind!).  Viele dieser Medikamente können gefährlich oder sogar tödlich sein. Bitte fahren Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt Ihres Vertrauens und warten Sie bitte nicht unnötig lange. 

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus Ihrer TIERSCHUTZLIGA

  • beitragsbild-luisa-persermix-verwahrlost-korb-1 Fieber bei Katzen

Hilfe für Louisa – Persermix Katze in Not

Das ist Louisa. Ihr geschätztes Alter ist 12 Jahre. Wir erhielten gestern Abend gegen 18.30 Uhr einen Notruf wegen einer verwahrlosten Katze. Sie wiegt grad mal noch 1,9 Kilo. Sie hat eine schwere Entzündung im Rachenbereich und eine beginnende Abheilung einer Verletzung der Zunge. Kosten bis zur Genesung kann man schlecht abschätzen. Kein Chip und vermutlich nicht kastriert. Handelt sich vermutlich um einen Persermix. Bitte helft uns und spendet für Luisas Behandlung.

  • beitragsbildkatzenbabys-messihaushalt-krank-20.09.59 Fieber bei Katzen

Messihaushalt – vierzehn kranke Katzen gerettet – Tierschutz-Alltag

14 kranke Kätzchen wurden heute aus einer Messibude geholt. Ob es alle schaffen, ist fraglich. Sie alle sind krank und ungeimpft, natürlich weder kastriert noch sonst irgendwie medizinisch behandelt. Alle 14 suchen nun einen „Start-ins-Lebens-Paten“ und persönliche Spender. Die Start-ins-Leben-Paten spenden einmalig 100 Euro für Erstuntersuchung, medizinische Versorgung, Impfung …

  • beitragsbild-polly-hund-abgeschoben-tropf Fieber bei Katzen

Hund krank und weg damit – kosten darf es nichts – Tierliebe null

Gestern – Während unserer Öffnungszeiten klingelte das Telefon, Tanja nahm ab und nahm ein denkwürdiges Gespräch entgegen: „Unser Hund hat Schmerzen, er windet sich wie ein Aal, wir trauen uns nicht ihn anzufassen!”

06.10.2020|