Herbstgrasmilben vorbeugen, erkennen und behandeln
“Neotrombicula autumnalis”, so lautet der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes. Zu Deutsch: “Herbstgrasmilbe”. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor, wobei die schwersten Fälle meist ab Juli auftreten.
Der Biss der Grasmilbe führt zu Juckreiz
Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit massivem Juckreiz. Die Hunde lecken und beißen sich, was oftmals mit noch stärkeren Entzündungen und bakteriellen Infektionen einhergeht.

Nach einigen Tagen springen die Larven von alleine wieder ab und werden zu Vegetariern. Aber bis dahin sind sie lästig. So lange der Hund weiter durch Gras/an Gras entlangläuft, wird er immer wieder neu befallen. Lesen Sie weiter unten, wie Sie dies verhindern können.
Grasmilben erkennen
Die Milben befallen Stellen, die mit dem Boden in Berührung kommen. Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Am liebsten die Stellen mit dünner Haut. Durch ständiges Lecken der Pfoten und Kratzen am Körper erkennt man bald, dass es den vierbeinigen Freund erwischt hat. Bei heller Hundehaut sieht man die orangenen Larven gut. Man kann ganz leicht testen, ob man die Plagegeister im Garten hat. Einfach an einem sonnigen Tag einen weißen Teller ins Gras legen. Wenn dort orange/gelbe Flecken zu finden sind, so sind das die Larven der Milbe.
Grasmilben vorbeugen
Um dem Befall von Grasmilben im eigenen Garten vorzubeugen, hilft sehr regelmäßiger Grasschnitt. Der Grasschnitt sollte dann aber in der Biotonne abseits der Rasenfläche aufbewahrt werden.
Bei besonders stark betroffenen Hunden sollte auf jeden Fall ein repellierendes Halsband oder Spot-On genutzt werden, um Entzündungen und massive Hautprobleme zu vermeiden.
Grasmilben behandeln
Ist der Hund bereits betroffen, sollte er mit einem Antimilben-Shampoo gebadet werden. Je nach Stärke des Juckreizes sollten Spaziergänge im hohen Gras zunächst vermieden werden. In schweren Fällen kann der Tierarzt Mittel gegen Juckreiz geben und entzündete Hautstellen müssen dringend tierärztlich versorgt werden. Nach Abklingen der Symptome sollte unbedingt ein Schutz erfolgen.
Hausmittel zeigen meistens keine Wirksamkeit, und zum Wohle des Tieres sollte vor allem bei empfindlichen Hunden hier nicht experimentiert werden.
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von Grasmilben beim Hund!
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles aus dem Tierschutz
Unser Hundeauslauf braucht ein Dach – Tierheim Unterheinsdorf
Hallo Freunde, mein Name ist Lucky. Ich wohne im Tierheim Unterheinsdorf und ich habe eine Bitte. Unser Hundeauslauf bietet keine Gelegenheit, sich bei Regen unterzustellen. Der Boden ist dann immer ganz nass und matschig. Wir hätten gerne ein Dach über unserem Auslauf, damit wir nicht immer so nass werden. Eine neue Hütte dazu, wo es kuschelig ist, wenn es draußen regnet, wäre auch toll.
Hundezimmer fast leer – Die Gelegenheit für dringende Renovierungsarbeiten
Hurra! Unsere 6 Hundezimmer sind so gut wie leer. - Jetzt oder nie! Leider kann sich der Zustand jederzeit wieder ändern, die nächste Beschlagnahmung an der Grenze kann uns die Hundezimmer wieder mit Schmuggelwelpen füllen. Daher haben wir nur jetzt die Möglichkeit die dringend notwendigen Reparaturarbeiten durchzuführen. Die Fußbodenheizung ist marode und muss ausgetauscht werden – die Fliesen und Fugen, die nur schwer zu reinigen sind - sollen komplett raus und durch eine geeignete hygienische und fugenlose Bodenbeschichtung ersetzt werden. Diese kann man einfach und schnell desinfizieren, denn
Canny hatte eine Magendrehung
Unsere alte Canny hatte letzte Woche eine Magendrehung. Die Not-OP hat sie gut überstanden. Jetzt heißt es Daumen drücken, die nächsten 3 Tage entscheiden ob sie es schafft. Jetzt bekommt sie Infusion und Zuwendung. Und sie braucht ganz viel Glück.
Ostergrüße von Lisa und Leo
Seit wir euer Dorf mit unserer beiden Fellnasen verlassen haben, sind nun bereits 4 Monate vergangen und das wie im Fluge.Nach den ersten Tagen und Wochen des Kennenlernens, des Erkundens unserer 100 m² Wohnung und des Ausprobierens von Futtersorten, Schlafplätzen und Spielzeugen hat sich jetzt bereits eine gewisse Routine und Gewohnheit eingestellt. Auch unser Schlafzimmer haben wir nur 4 Tage geschafft, vor den beiden zu verschließen,
Fortsetzung – Ein ganz normaler Monat …
In den nächsten Tagen brachten Familien gleich mehrere völlig verhungerte und kranke Katzen. Diese waren an unterschiedlichen Orten gefunden worden. Und diese Familien hatten nicht einfach weggeschaut, sondern die armen Tiere eingefangen, damit sie Hilfe bekommen. Ein junges Kätzchen war sogar blind, ein kaputtes Auge muss entfernt werden. Die kleine Becki wäre jämmerlich verhungert, wenn die Familie sie nicht eingesammelt hätte. Heute ist Becki fit und munter und hat trotz Blindheit eine neue Familie gefunden.
Ein Behandlungsraum für Bückeburg
Wieder einmal standen wir vor Katzenkörben, in denen einige Fellpopöchen lautstark gegen die Zwangslage protestierten, andere angstvoll wimmerten. Sie alle sollten kastriert werden. Nun kam für diese, schon durch das Einfangen, gestresste Katzen noch die Autofahrt, der damit verbundene Lärm und das lange Warten auf die OP in der Tierarztpraxis hinzu!