Wenn die sieben Ungarn aufgeben müssen, wird das Tierheim geschlossen und alle Insassen getötet
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass das ungarische Tierheim Bèkèscsaba vor dem Aus stand. 200 Tiere sollten getötet werden, wenn nicht ein Wunder geschehen würde. Damals baten wir Sie um Hilfe – und das Wunder geschah: Das Tierheim konnte aufrechterhalten werden und die Tiere hatten erstmalig wieder artgerechtes Futter und konnten vom Tierarzt behandelt werden.
Wieder bleiben viele Tiere unkastriert, nicht lebensbedrohliche Operationen werden verschoben. Denn die ungarischen Kollegen müssen an jeder Ecke und Kante sparen; die Katastrophe ist absehbar. Wir als TIERSCHUTZLIGA möchten helfen und tun was wir können.
Wenn Sie 20 € spenden, schaffen wir gemeinsam die erneute Rettung des Tierheims. Auch jeder andere Betrag ist herzlich willkommen und wird dringend gebraucht. Sie ermöglichen mit Ihrer Zuwendung, dass die Hunde und Katzen weiter gut versorgt werden.
Bitte helfen Sie mit dabei, dass auch die ungarischen Tiere die Corona–Krise überstehen. Es dankt Ihnen herzlich, Ihr Volkert Petersen
(Geschäftsführender Vorstand)
P.S. Wir wollen direkt in Ungarn helfen, um die Situation zu stabilisieren – Ihre Spende hilft direkt, vor Ort und nachhaltig.
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
Tierheim Békéscsaba – Unfallkatze gibt Rätsel auf
Wir bekamen einen Anruf im Tierheim Békéscsaba. Eine Katze hatte einen Unfall auf der Straße. Einer unserer Mitarbeiter fuhr sofort los, um die Katze abzuholen und brachte sie zum Tierarzt. Sie war stark unterkühlt
Hündin Eleonóra litt unter einem Kirschauge
Eleonóra hatte ein Kirschauge, das entfernt werden mußte. Sie wurde auf der Straße gefunden und zu uns ins Tierheim Békéscsaba gebracht. Leider gibt es viel zu viele Welpenfabriken, in denen diese französischen Bulldoggen vermehrt werden,
Ungarischem Hund Zorro musste ein Auge entfernt werden
Zorro kam im August mit einem verletzten linken Auge in unsere Obhut. Sein Besitzer brachte ihn zu uns ins Tierheim Békéscsaba, weil er ihn nicht mehr wollte. Die Untersuchung durch unseren eigenen Tierarzt ergab Macrophtalmus
Hündin Franciska hatte in Ungarn schwere Zeiten
In Ungarn spielen sich immer noch oft Dramen bei der Tierhaltung ab. Auf diesen schönen Hund wurden Tündi und Ihr Team von einem Nachbarn des Besitzers aufmerksam gemacht.
Ungarische Welpen Irina & Ilaria auf Zwischenstation bei Tante Jutka
Nachdem unsere ungarischen Freunde um Tündi die zwei Welpen Irina und Ilaria aus schlechten Bedingungen geholt haben, wurden sie erst einmal bei Tante Jutka untergebracht, wo sie so lange bleiben, bis klar ist, dass die Beiden gesund sind und alle notwendigen Impfungen erhalten haben.
Acht Welpen im ungarischen Tierheim Békéscsaba
Eine Dame bat um unsere Hilfe. Ihre Hündin hatte geworfen und Sie war mit den acht Welpen überfordert. Wir haben die Mutter kastrieren lassen und das Impfprogramm der acht Welpen gestartet.
2019
Liebe Tierfreunde,
in der ungarischen Stadt Bekescsaba steht ein kleines Tierheim. Dorthin werden und wurden alle Strassenhunde der Umgebung gebracht. In letzter Zeit kamen vermehrt alte, misshandelte und kranke Hunde hinzu, so dass nun mehr als 200 Hunde und sehr viele Katzen in dem Tierheim leben.
Leider reicht das verfügbare Geld nun nicht einmal mehr um das Gehalt der sieben Mitarbeiter zu bezahlen und das schon seit Monaten – trotzdem machen sie vorerst weiter und tun was sie können. Sie sammeln Spenden wie Schul – Essensreste, Schlachtabfälle, Brot- und Gemüsespenden und füttern damit die Hunde. Für die Katzen haben sie eine Futterspendenquelle in Deutschland aufgetan.
Unglücklicherweise können nun auch die Tierarztkosten nicht mehr bezahlt werden und die kranken Hunde werden nicht mehr mit Medikamenten versorgt, eine Katastrophe bahnt sich an. Wenn die sieben Ungarn aufgeben müssen, wird das Tierheim geschlossen und alle Insassen getötet. Gemeinsam können wir das durch schnelles Handeln verhindern.
Die Versorgung der Hunde und Katzen mit Futter ist kurzfristig durch uns gesichert. Es fehlt allerdings Geld zum Bezahlen der Tierarztrechnungen und der Gehälter. Auch bleiben viele Tiere unkastriert – was zu einer weiteren Explosion der Population rund um das Tierheim führt und es weiter füllt. Dies wollen wir vor Ort mit Kastrationsaktionen ändern.
Wenn Sie 20 € spenden, schaffen wir zusammen die Rettung des Tierheims Bekescsaba. Auch jeder andere Betrag ist herzlich willkommen und wird dringend gebraucht. Sie ermöglichen damit, dass die Hunde und Katzen weiter gut versorgt und behandelt werden können.
Ihr Volkert Petersen
(geschäftsführender Vorstand)
P.S. Wir wollen direkt in Ungarn helfen um die Situation zu stabilisieren – Ihre Spende hilft direkt, vor Ort und nachhaltig.
Update
Endlich richtiges Futter! Schlachtabfälle und Essensreste sind für die Tiere im Tierheim Bekescsaba für ein ganzes Jahr kein Thema mehr. Das ungarische Tierheim bat uns um Hilfe und wir baten unsere treuen Spender und Mitglieder um Hilfe, wir hörten uns um, organisierten und baten und wir gemeinsam haben es geschafft. Vier LKW mit Dosenfutter machten sich auf die Reise nach Ungarn.
Die Tiere im Tierheim staunten nicht schlecht, waren sie doch nur “Abfälle” gewohnt. Argwönisch näherte sich so mancher Hund dem ungewohnten Geruch und dann war die Freude groß, es wurde gefuttert was das Zeug hält. Alle Tiere haben die Nahrungsumstellung gut vertragen und für ein ganzes Jahr ist die Ernährung der Tiere sichergestellt. Damit auch das nächste Jahr gesichert ist, bitten wir weiterhin um Spenden, Paten und Hilfe für das Tierheim. Wir werden natürlich weiter berichten. Alle Fortschritte lesen Sie hier: https://tierschutzliga.de/ungarn
Spenden Sie bitte jetzt für Tiere in Not!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Ungarn
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesem traurigen Fall!
In Ungarn ist die sehr hohe Anzahl von Straßenhunden und -katzen ein großes Problem. Die örtlichen Behörden reagieren auf dieses Problem mit Tötungen von tausenden Tieren. Die Tötung der Tiere löst aber das Problem nicht. Im Gegenteil, dadurch wird das Nahrungsangebot für die überlebenden Tiere erheblich verbessert und einer wilden Fortpflanzung steht nichts mehr im Wege. Auch die Überlebenschance der Welpen verbessert sich durch das vermehrte Futterangebot. Die getötete Population wird so in kurzer Zeit durch eine neue Generation ersetzt und dann geht das Töten weiter. Kann ein ungarisches Tierheim die Finanzierung nicht mehr stemmen, wird es geschlossen und die dort lebenden Tiere werden getötet.
STIRBT EIN TIERHEIM, STIRBT NICHT NUR DAS TIERHEIM!
Wir arbeiten mit lokalen Tierschutzvereinen zusammen und unterstützen diese bei dem Weg für weniger Tierleid. Wir finanzieren Kastrationsprojekte und ähnlich nachhaltige Aktionen, wie Aufklärungsarbeit und Kooperationen und unterstützen durch unsere Erfahrung aus 30 Jahren Tierschutz.
Wir möchten das Tierheim Bekescsaba dauerhaft unterstützen. Aus diesem Grund suchen wir Paten die mit einer monatlichen Spende (ab 5 Euro) für Tierarzt- und Futterkosten aufkommen. Werden Sie jetzt Pate und helfen Sie dauerhaft und nachhaltig. Diese Patenschaft ist selbstverständlich jederzeit kündbar.
Das könnte Sie auch interessieren
Trauriges aus unserer ungarischen Rettungsstation
Maszats Geschichte ist herzzerreißend. Er kam von einem Besitzer, der ihn schlug und er brauchte Zeit, um uns zu vertrauen. Unsere Kollegin verliebte sich in ihn und nahm ihn in ihre Obhut.
Rote Schönheit im desolaten Zustand
Dieser wunderschön aussehende rote Kater trieb sich immer auf dem Dach eines ehrenamtlichen Mitarbeiters herum
Hündin Penny aus Békéscsaba braucht eine Augenoperation
Ende April mussten unsere ungarischen Kollegen acht Hunde aus einer wirklich armen Familie retten. Acht Hunde befanden sich im Haus und konnten gesichert werden, drei laufen draußen irgendwo frei herum und müssen erst noch mühselig eingefangen werden
Bitte helfen Sie uns!!!