Zusammensetzen – ja, aber mit Umsicht!
Was es bei der Vergesellschaftung eines Vogels aus zweiter Hand zu beachten gilt, haben wir für Sie nochmals in Kurzform dargestellt:
- Bevor der Neuzugang Kontakt zu seinen gefiederten Freunden aufnehmen darf, sollte das Tier einige Tage in einem separaten Käfig neben dem Hauptkäfig gehalten werden.
- Vor der Vergesellschaftung mit seinen Artgenossen ist ein Gesundheitscheck bei einem fachkundigen Tierarzt empfehlenswert.

- Beim gemeinsamen Freiflug können sich die Tiere genauer kennenlernen und haben dennoch genügend Platz, nach Belieben oder Bedarf auszuweichen.
- Ratsam ist es auch, die Einrichtung des Hauptkäfigs, in dem der Neuankömmling später gemeinsam mit seinen Artgenossen leben soll, zu verändern. Das löst alte Reviere auf und die Umgebung ist für alle Tiere gleichermaßen neu zu entdecken.
- Der Einzug in den Hauptkäfig sollte nachmittags erfolgen, dann sind die Tiere bereits müde und die Nachtruhe steht kurz bevor.
- Die Tiere müssen anfangs gut beobachtet werden, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann, sollte es doch zu Attacken untereinander kommen.
Mit Geduld und Einfühlungsvermögen ist das Vergesellschaften eines Vogels in der Regel kein Problem, denn für die geselligen Tiere gibt es nichts Schöneres als ein Leben unter Artgenossen.
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!
Das könnte Sie auch interessieren
Gesunde Ernährung für Graupapageien
Die hochintelligenten und sehr sprachbegabten Graupapageien brauchen viel Zuwendung, Bewegungsfreiheit und genügend Möglichkeiten, sich zu beschäftigen.
Chinchillas eingewöhnen
Für die Chinchillas bedeutet die Ankunft in Ihr neues Zuhause eine Reise in ein anderes Leben. Sie verlassen ihre bis dahin vertraute Umgebung und zunächst ist für sie erst einmal alles ungewohnt: der Transport, die unüblichen Geräusche und ihr neues Chinchillaheim. Jetzt sind Behutsamkeit und
Die beliebtesten Zwerghamster-Arten
Wer eine Vorliebe für Nager in Kleinformat hat und diese gerne bei ihren Streifzügen durch ihr Revier beobachtet, der wird schnell Gefallen an den nachtaktiven Zwerghamstern finden.
Bitte helfen Sie uns!!!


