Katzenspiele für Wohnungskatzen

Problem Langeweile – Spielen macht glücklich

Durchs Revier streifen, Mäuse jagen oder die Gartenmauer als Aussichtsplatz besetzen – die Abwechslung der Natur bieten Freigängerkatzen jede Möglichkeit, ihrem angeborenen Bewegungs- und Jagdtrieb freien Lauf zu lassen. Doch auch die Wohnungskatze kann man glücklich machen, nur das Angebot muss stimmen.
Spiel und Beschäftigung sind dabei das A und O, um aufgestaute Energie abzubauen und den kleinen Jäger geistig fit zu halten. Tägliche, gemeinsame Spielrunden dürfen nicht fehlen.

Katzenspiele-500x300px Katzenspiele für Wohnungskatzen

Jagd- und Beutespiele

Ob die Katze nach Beute-Attrappen wie etwa Fellmäusen jagt, der Mensch Bälle durch die Wohnung kullern lässt oder Stoffbänder vor der Katze hin und her bewegt werden – es gibt viele Möglichkeiten, die Katze zu fordern und ihren Jagdinstinkt zu befriedigen. Wichtig ist, dass das Spielzeug leicht genug ist, damit es per Pfotenhieb durch die Luft befördert oder auch einfach nur hin und her geschubst werden kann.

Tipp:

Überfrachten Sie Ihren Tiger nicht mit zu viel Spielzeug. Sinnvoll ist es, das Spielzeug hin und wieder auszutauschen, dann bleibt auch „altes“ Spielzeug auf lange Zeit interessant.

Wer altes Spielzeug über Nacht in einen geschlossenen Behälter mit Baldriankraut legt und es am nächsten Tag seiner Katze anbietet, wird nicht schlecht staunen. Der Duft des Krautes macht das Spielzeug für den Vierbeiner unwiderstehlich.

Spielen Sie mit Ihrem Tier auf Augenhöhe und gehen Sie während der gemeinsamen Spielstunden „zu Boden“.

Gelegentliche Überraschungen

Ein Karton, der zur Hälfte mit trockenem Laub oder raschelndem Heu gefüllt ist, verbirgt aufregend neue Düfte und hilft garantiert gegen Langeweile.

Austoben

Wer seinen Stubentiger sinnvoll beschäftigt und für genügend Abwechslung sorgt, wird schnell merken, dass der Reiz der Katze an Möbeln, Teppichen und Tapeten zu kratzen, weitaus geringer ist als bei gelangweilten Katzen, die vor überschüssiger Energie nicht wissen, wohin damit. Mit genügend Fantasie und Einfühlungsvermögen lässt sich viel gegen Langeweile tun – zur Freude Ihrer Katze.

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diese interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Katzenschwanz-BEITRAG-314x200px Katzenspiele für Wohnungskatzen

    Der Katzenschwanz und seine Funktion

    Dick oder plüschig, dünn oder kurz behaart: der Schwanz der Katze, der so harmonisch zum Körperbau des Tieres passt, besteht in Regel aus rund 20 Wirbeln und kann je nach Rasse unterschiedlich aussehen. Dabei ist seine Funktion und Wichtigkeit stets die gleiche, egal in welcher Variante er in Er ...

    • Haarballenbildung-BEITRAG-314x200px Katzenspiele für Wohnungskatzen

      Haarballenbildung bei der Katze

      Widmet sich die Samtpfote hingebungsvoll ihrer Fellpflege, verschluckt sie während dieser Putzaktion automatisch eine Vielzahl loser Haare. Diese klumpen sich im Magen zusammen und werden von den Tieren wieder ausgewürgt. Für gewöhnlich ist das ein ganz normaler Vorgang.

      • Wieviel-kostet-Katze-BEITRAG-314x200px Katzenspiele für Wohnungskatzen

        Wie viel kostet eine Katze?

        Wer sich eine Samtpfote ins Haus holt, sollte sich bereits vor der Anschaffung einen genauen Blick über die Unterhaltskosten verschaffen. Neben den einmaligen Anschaffungen für die Grundausstattung, muss auch der regelmäßige Kostenaufwand an Futter,

        Bitte helfen Sie uns!!!

        23.01.2019|