Maulkorb für Hunde – was ist zu beachten?

Gut gesichert Gassi gehen

Es gibt Hunderassen, bei denen gelten ohne Ausnahme Maulkorb- und Leinenzwang, hierzu zählen die Rassen Pit Bull, American Staffordshire Terrier und Staffordshire Bullterrier. Für andere Hunderassen wie beispielsweise Bullmastiff, Mastino Napoletano oder Kangal gibt es Ausnahmeregelungen, die nach einem Wesenstest erlassen werden können.

Doch es gibt auch Hunde, die aus Unsicherheit gelegentlich zuschnappen.

ratgeber-hunde-maulkorb Maulkorb für Hunde - was ist zu beachten?

Andere Hunde wiederum entwickeln beim alltäglichen Spaziergang einen geradezu Heißhunger auf alles, was der Weg so hergibt. Von Kot über Taschentücher und sonstigem Müll wird alles probiert und sogar heruntergeschluckt. In diesem Falle kann das Tragen eines Maulkorbs sehr sinnvoll sein, denn es verhindert, dass der tierische „Allesfresser“ seiner Leidenschaft nach ungesunden Unrat weiter nachgehen kann.

So klappt’s mit dem Maulkorb

Ob ein Hund seinen Maulkorb mit Gelassenheit trägt oder bereits der bloße Anblick dessen, ihn in Panik versetzt, hängt davon ab, wie der Vierbeiner hieran gewöhnt wird. Verbindet er damit grundsätzlich etwas Unangenehmes, wird das Tragen eines Maulkorbs ihn in Angst versetzten. Grundsätzlich gilt, je jünger der Hund, desto eher wird die Umsetzung gelingen. Um den Hund mit seinem neuen Schmuckstück vertraut zu machen, sollte er so oft wie möglich daran schnuppern dürfen. Vor dem Füttern oder während des Spielens und Schmusens ist eine Gewöhnung besonders angebracht. Auch das Befüllen des Maulkorbs mit ein wenig Futter oder Leckerli weckt beim Vierbeiner ein positives Interesse.

Leine los?

Regelmäßige Spaziergänge, bei denen sich der vierbeinige Begleiter so richtig austoben kann, die Möglichkeit hat, mit Artgenossen zu spielen, sind für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Hundes unumgänglich. Doch der Freilauf ohne Leine ist nicht überall erlaubt und gerade in der Brutzeit herrscht verstärkte Anleinpflicht in Waldgebieten. Hundefreunde sollten daher mit der notwendigen Umsicht und Rücksicht reagieren und den Vierbeiner in den Zeiten der Brutpflege angeleint halten. Wer ganz sichergehen möchte, kann sich bei seiner jeweiligen Stadtverwaltung eine genaue Auskunft einholen.

Tipp

Nur ein langsames Gewöhnen an den Maulkorb ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Maulkorbtragen. Die Tragezeit wird schrittweise und sehr langsam ausgedehnt. Erst wenn der Hund den Maulkorb problemlos eine Stunde lang trägt, ist die Gewöhnung abgeschlossen.

Grundsätzlich gilt:

In Landschafts-, Vogel- oder Naturschutzgebieten sowie in tollwutgefährdeten Bezirken herrscht Leinenpflicht.

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ich-will-ein-Haustier-BEITRAG-314x200px Maulkorb für Hunde - was ist zu beachten?

Ich will ein Haustier …

Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel sind beliebte Haustiere in Deutschland. Doch vor der Anschaffung eines Tieres sollte man sich gut überlegen, ob man seiner Pflege und Haltung auch wirklich gerecht werden kann. Wir haben hier die wichtigsten Fragen zusammengefasst. 1. Habe ich genügend Zeit für das Haustier?Job, Kinder, Haushalt, Hobbies und andere Verpflichtungen lassen bei vielen Menschen nur ein kleines Zeit

  • hundekot-labrador Maulkorb für Hunde - was ist zu beachten?

Hundekotbeutel: Ja, aber welcher?

7,9 Millionen Hunde in Deutschland produzieren über 5,7 Milliarden Hundehaufen im Jahr. Das sind Dreihundertsechsundvierzigmillionenundzwanzigtausend Kilogramm Hundekot. Nur ca. die Hälfte der Kothaufen werden von den Hundehaltern

  • Baderegeln-BEITRAG-314x200px Maulkorb für Hunde - was ist zu beachten?

6 wichtige Baderegeln für Hunde

Ob im Urlaub mit Hund oder beim Spaziergang: viele Vierbeiner lieben es, ein kühles Bad zu nehmen und darin zu spielen und zu plantschen. Damit der Badespaß für Ihren Hund auch wirklich ein Vergnügen wird, sollten Sie diese Regeln beachten:

Bitte helfen Sie uns!!!

10.05.2019|