Ein Katzenleben lang spielend lernen
Die Lust am Spielen ist im gesamten Lebenszyklus von Kätzchen und Katze von großer Bedeutung, denn hier entwickeln sich nicht nur junge Katzenkinder die körperlichen Fertigkeiten und das Reaktionsvermögen, auch die soziale Beziehung zum Katzenkumpel oder zu seinem Menschen werden vertieft und gefestigt.
Balgen, Toben, ausgelassen durch die Wohnung rollen und dann voller Enthusiasmus drauf auf den Katzenfreund. Ein Vorgang, der so manchem Katzenhalter durchaus bekannt sein mag.

Keine Frage, spielen vertreibt die Langeweile, hält den Tiger fit und hat für den frechen Vierbeiner einen enormen Funfaktor. Doch Mutter Natur wäre nicht Mutter Natur, hätte sie nicht auch einige biologische Aspekte in den so wichtigen Spielaktionen bedacht.
Lernbereitschaft der Katzenkinder
Damit aus dem tollpatschigen Kätzchen ein geschickter Jäger wird, sind einige Trainingseinheiten erforderlich, um die nötige Reife zu entwickeln, die Muskulatur der Tiere zu stärken und die Koordination von Bewegungsabläufen zu festigen. Dieser Prozess ist allerdings reine Übungssache, denn die wichtigen Elemente des Beutefangs, wie Springen, Klettern, Zupacken, Festhalten, Lauern und Schleichen sind den Katzen angeboren. In vielen Spielen mit ihren Geschwistern erlernen sie, die eigene Aggression zu kontrollieren. Einmal zu stark zugebissen, wird der tierische Spielpartner diese Verhalten mit einem Gegenbiss ahnden oder sich mit einem entsprechenden Pfotenhieb zur Wehr setzten. So begreift Kleinmieze recht schnell, wo die Grenzen des Erlaubten liegen.
Ersatzbeute Spielzeug
Besitzt jede Katze auch ihren ganz eigenen Spieltrieb, so stehen wir Menschen bei reinen Wohnungskatzen in besonderer Verantwortung, um für möglichst spannende “Action” zu sorgen. Regelmäßige Spielstunden sind ein Muss und ob rollende Bälle, durch die Luft fliegende Mäuse, knisterndes Zeitungspapier oder raschelnde Bänder: alles, was sich bewegt, erweckt höchstes Interesse bei den Rackern und stärkt zudem die Tier-Mensch-Beziehung! Übrigens, bei vielen Samtpfoten steht das Angelspiel, hierbei wird am Ende eines Holzstabes beispielsweise eine Feder befestigt, besonders hoch im Kurs!
Geeignetes Spielzeug
- Bällchen mit weicher Oberfläche: eignet sich prima zum Reinbeißen, Auffangen und Herumtragen.
- Katzenangel, Stock oder Stab mit Schnur an deren Ende eine Feder, Stoffmaus oder ähnliches befestigt wird:
der Zoofachmarkt bietet hier raffinierte Varianten dieser Spielgeräte. - Mit Katzenminze gefülltes Säckchen, der Duft regt den Spieltrieb an und manche Katze gerät in einen
wahren Spielrausch.
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diese interessanten Informationen!
Das könnte Sie auch interessieren
Erste-Hilfe-Set für Katzen
Ein kleines Wehwehchen hier, der eine oder andere Kratzer da oder die lästige Zecke im Fell der Samtpfote: es gibt einige Momente im Zusammenleben mit der Katze, in der eine gut sortierte Hausapotheke für den Tiger hilfreich ist.
7 Verhaltensregeln gegen Toxoplasmose bei Schwangeren
Toxoplasmose ist die einzige Krankheit, die vom Haustier auf den Menschen übergehen kann und für Schwangere bzw. genauer gesagt für das ungeborene Kind ein Risiko darstellt. Gefahr für den Fötus besteht jedoch nur dann, wenn während der Schwangerschaft eine Erstinfektion stattfindet. Die Folgen können Fehlgeburten und Missbildungen sein.
Wie Sie Ihren Balkon katzensicher machen
Ein Paradies für jeden Etagentiger ist ein gesicherter Ausflug auf den Balkon. Frische Luft und neue Gerüche, jede Menge Tiere zur Beobachtung und ein herrliches Sonnenbad sorgen für erfrischende Abwechslung und viel Abenteuerfeeling. Wer seinem Hausgenossen eine Wohlfühloase auf dem Balkon ermöglichen möchte, muss zunächst unbedingt für eine Absturzsicherung sorgen, um schwere Verletzung durch einen Sturz der Katze vom Balkon zu vermeiden. Spezielle witterungsfeste Katzenschutznetze in unterschiedlichen Größenordnungen aus dem Zoofachmarkt lassen sich einfach montieren und bieten die notwendige Sicherheit.
Bitte helfen Sie uns!!!