Mein Hund hat Durchfall, was kann ich tun?
Durchfall bei Hunden kann viele Ursachen haben: Von einem Magen–Darm–Infekt über Durchfall durch Stress (auch „Stress–Durchfall“ genannt) – auf jeden Fall für uns Hundehalter immer besorgniserregend.
Durchfall bei Welpen und alten Hunden
Besonders, wenn es der noch junge Welpe ist, der Durchfall hat, macht man sich, ähnlich wie bei Kindern, schnell große Sorgen. Auch ein alter Hund, der Durchfall hat, bringt seine Besitzer in Sorge.

Die Ursachen scheinen bei einem alten Hund teilweise besorgniserregend. Sowohl alte Hunde als auch Welpen verlieren aufgrund von Durchfall schnell wichtige Elektrolyte.
Ursachen von Durchfall bei Hunden
Als Ursachen kommen viele Dinge in Frage und anhand der reinen Symptome kann nicht immer klar erkannt werden, was genau die Ursache ist.
Blut im Stuhl oder schleimiger Durchfall
Panik (und das zum Teil durchaus berechtigt) bricht vor allem aus, wenn der Hund Brechdurchfall zeigt, helles und damit frisches Blut im Stuhl hat. Teilweise ist der Durchfall auch grün, oder mit Schleim überzogen. Blutige und schleimige Durchfälle sind beim Hund durchaus keine Seltenheit.
Dabei ist es nur nicht immer ganz einfach zu sagen, ob die Blutspuren im Stuhl durch die massive Reizung der Darmschleimhaut entstanden sind, oder aber wohlmöglich doch ein viel gefürchteter Giftköder die Ursache sein könnte.
Bei Blutbeimengungen im Durchfall würde ich immer dringendst den Tierarzt aufsuchen.
Hausmittel und Tipps für weniger starken Durchfall
Bei einem nicht zu starken Durchfall kann auch mit Hausmitteln versucht werden, dem Hund zu helfen. Dabei möchte ich aber dennoch warnen: wenn der Durchfall länger als einen Tag anhält, sollte dennoch ein Tierarzt aufgesucht werden.
Mit Hilfe der Hausmittel sollte bei harmlosen Durchfällen der Hund bereits am nächsten Tag eine deutliche Besserung zeigen!
Eine sehr gute Faustregel ist es, den Darm zur Ruhe zu bringen. Das bedeutet:
- kleine Mengen Futter
- Schonkost (gekochter Reis, gekochte Möhren (siehe unten), etwas gekochtes Hühnchen)
Falls Ihr Hund diesen mit aufnimmt, kann diese Schonkost mit Kümmel-Fenchel-Anis–Tee übergossen werden. Achten Sie aber dabei auf reine Kräutertees ohne Süßungsmittel/Süßstoffe (Diese können tödlich für Hunde sein!!!).
Rezept für Moro’sche Möhrensuppe
Einige Hundehalter schwören auf die „Moro’sche Möhrensuppe“. Dabei werden 500 g geschälte Karotten in einem Liter Wasser mindestens 1 ½ Stunden kochen gelassen.
Danach durch ein Sieb drücken oder pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen. 1 TL Meersalz dazu geben.
Die Schonkost hiermit zu ergänzen über 3-4 kleine Mahlzeiten pro Tag kann sicher nicht schaden, allerdings ersetzt sie bei anhaltendem Durchfall keine Medikamente!
Fieber und Durchfall
Natürlich kann der Hund, ebenso wie der Mensch, einen einfachen Infekt haben. Messen Sie bitte unbedingt Fieber (mit einem Fieberthermometer, das sie in den After einführen). Die Temperatur sollte bei einem erwachsenen Hund ohne Anstrengung 38,5 Grad Celsius nicht weit übersteigen, bei Welpen und sehr kleinen Hunden liegt die Temperatur etwas darüber.
Bei Fieber suchen Sie bitte den Tierarzt auf!
Mögliche Ursachen, vor allem wenn der Durchfall blutig ist, sind Giardien, Viruserkrankungen (Parvovirose!), Rattengift oder evtl. Tumore.
Vorsicht bei Medikamenten!
Bitte denken Sie daran, ihrem Hund in keinem Fall Medikamente zu geben, die Sie für Menschen zu Hause haben. Oftmals enthalten diese Schmerzmittel, die bei Hunden zum Tod führen können!
Kotprobe für den Tierarzt
Bei anhaltenden Durchfällen kann es für ihren Tierarzt hilfreich sein, wenn Sie bereits eine sogenannte Sammelkotprobe mitbringen. Dabei sammeln sie von 3 verschiedenen Kotabsätzen eine KLEINE Menge ein. Geeignete Gefäße hierzu bekommen Sie beim Tierarzt oder in der Apotheke. Damit könnte der Tierarzt dann eine Probe einschicken oder selbst untersuchen.
Warten Sie aber bitte nicht deswegen 3 Tage lang, bis Sie zum Tierarzt gehen! Vor allem Welpen und alte Hunde verlieren schnell wichtige Elektrolyte. Bei ihnen sollte kein Durchfall zu leicht genommen werden.
Wir wünschen gute Besserung!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Notfälle der TIERSCHUTZLIGA
Futtermythen aus der Welt geschafft
Futtermythen sorgen immer wieder dafür, daß unsere Tiere falsch ernährt werden. Und das in jeder Form der Fütterungsart gleichermaßen – egal ob im Fertigfutter oder in selbst zubereiteter Form. Es handelt sich immer um Thesen, die nicht oder nur unzureichend belegt sind. Viele davon haben sich aber so fest in den Köpfen der Menschen gehalten und werden weiterverbreitet.
Eichhörnchen schwer verletzt gefunden
Ein armes verletztes Eichhörnchen, welches wir gestern bekommen haben. Die Süße hat schlimme Bissverletzungen, wurde völlig apathisch mitten auf der Hauptstraße gefunden. Eine tierliebe Frau brachte sie uns. Die oberen Schneidezähne vom Mrs. E. sind auch weg, die Attacke muss fürchterlich gewesen sein, aber bei Eichhörnchen wachsen diese schnell nach.
Rover und die Osterfeuer – rettet die Kleintiere
Hallo liebe Tierfreunde, bald werden wieder im ganzen Land Osterfeuer angezündet, was wirklich schön ist. Es gibt aber ein selten bedachtes Problem. Die Haufen für die Feuer werden schon Wochen vor Ostern aufgeschichtet. Bis es dann soweit ist, sie anzuzünden, haben sich dort oft kleine Tiere wie Eidechsen, Schildkröten oder Igel und andere Kleinsäuger angesiedelt und nutzen die Haufen als Unterschlupf.