Grasmilben beim Hund

Herbstgrasmilben vorbeugen, erkennen und behandeln

„Neotrombicula autumnalis“, so lautet der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes. Zu Deutsch: „Herbstgrasmilbe“. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor, wobei die schwersten Fälle meist ab Juli auftreten. 

Der Biss der Grasmilbe führt zu Juckreiz

Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit massivem Juckreiz. Die Hunde lecken und beißen sich, was  oftmals mit noch stärkeren Entzündungen und bakteriellen Infektionen einhergeht. 

Milben-500x500px Grasmilben beim Hund

Nach einigen Tagen springen die Larven von alleine wieder ab und werden zu Vegetariern. Aber bis dahin sind sie lästig. So lange der Hund weiter durch Gras/an Gras entlangläuft, wird er immer wieder neu befallen. Lesen Sie weiter unten, wie Sie dies verhindern können. 

Grasmilben erkennen

Die Milben befallen Stellen, die mit dem Boden in Berührung kommen. Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Am liebsten die Stellen mit dünner Haut. Durch ständiges Lecken der Pfoten und Kratzen am Körper erkennt man bald, dass es den vierbeinigen Freund erwischt hat. Bei heller Hundehaut sieht man die orangenen Larven gut. Man kann ganz leicht testen, ob man die Plagegeister im Garten hat. Einfach an einem sonnigen Tag einen weißen Teller ins Gras legen. Wenn dort orange/gelbe Flecken zu finden sind, so sind das die Larven der Milbe. 

Grasmilben vorbeugen

Um dem Befall von Grasmilben im eigenen Garten vorzubeugen, hilft sehr regelmäßiger Grasschnitt. Der Grasschnitt sollte dann aber in der Biotonne abseits der Rasenfläche aufbewahrt werden. 

Bei besonders stark betroffenen Hunden sollte auf jeden Fall ein repellierendes Halsband oder Spot-On genutzt werden, um Entzündungen und massive Hautprobleme zu vermeiden. 

Grasmilben behandeln

Ist der Hund bereits betroffen, sollte er mit einem Antimilben-Shampoo gebadet werden. Je nach Stärke des Juckreizes sollten Spaziergänge im hohen Gras zunächst vermieden werden. In schweren Fällen kann der Tierarzt Mittel gegen Juckreiz geben und entzündete Hautstellen müssen dringend tierärztlich versorgt werden. Nach Abklingen der Symptome sollte unbedingt ein Schutz erfolgen. 

Hausmittel zeigen meistens keine Wirksamkeit, und zum Wohle des Tieres sollte vor allem bei empfindlichen Hunden hier nicht experimentiert werden. 

Zurück zur Übersicht

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von Grasmilben beim Hund!

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hund-in-der-Stadt-2-BEITRAG-314x200px Grasmilben beim Hund

Einen Hund in der Stadt halten

Tempo statt Langeweile, Inspiration an jeder Ecke. Für viele Städter liegt das Stadtleben voll im Trend und zu dieser Lebensart gehört immer häufiger auch der Vierbeiner. Damit das Leben mit einem Hund in der Stadt für beide Seiten auch entspannt gelingt, sind für Mensch und Tier einige Herausforderungen zu meistern.

  • Wie-trinken-Hunde-BEITRAG-314x200px Grasmilben beim Hund

Wie trinken Hunde?

Wer kennt es als Hundebesitzer nicht, das zumeist laute Geräusch des trinkenden Vierbeiners, wenn er seine Zunge in den Wassernapf taucht und das erfrischende Nass in sein Maul befördert. Auch wenn ein Teil des Wassers nicht das gewünschte Ziel erreicht, ist der Akt eine akrobatische Meisterleistung.

  • Unsicher-uebervorsichtg-BEITRAG-314x200px Grasmilben beim Hund

Nur unsicher und übervorsichtig oder ein „Angsthund“?

Zunächst unterscheidet man in der Hundepsychologie zwischen Furcht und Angst, während wir im Alltag zwischen diesen Begriffen eigentlich keinen Unterschied machen. Sehen wir uns nun beide Begriffe näher an.

Aktuelles aus dem Tierschutz

  • Dikon-glücklich-vermittelt2 Grasmilben beim Hund

Dikon ist für immer zu Hause

Ich bin's Dikon. Ich habe jetzt eine neues "Für-immer-zu-Hause" gefunden. Am 21.12.22 habe ich mein neues Revier bezogen. Mein Frauchen ist ganz okay. Am Anfang war es schon ungewohnt für mich. Ich war ja knapp 2 Jahre in Heimen. So langsam verstehe ich was los ist und dass ich nicht mehr gehen muss. Ich bin ja nicht dumm! Habe mich auch als alter Hund ausgegeben, obwohl ich viel jüüüünger bin! Hab' ein eigenes Grundstück, Wald, See und drei Liegeplätze im Haus.

  • Buddy_Beitragsbild Grasmilben beim Hund

Buddy braucht dringend eine Zahnsanierung

Buddy gehört leider zu den Dauergästen auf dem Tierschutzhof Wardenburg. Er lebt nun schon seit Oktober 2020 auf dem Hof. Der American Staffordshire Terrier strauchelt leider sehr mit seiner Gesundheit.

  • Stellenausschreibung-beitragsbild-hund-katze Grasmilben beim Hund

Tierliebhaber mit Führungsqualität gesucht (m/w/d)

Die TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG TIER UND NATUR sucht für den Einsatz im TIERSCHUTZLIGA-Dorf Neuhausen / Spree eine(n) Tierheimleiter/in (m/w/d) in Vollzeit ..

  • Pauline-herbst-schaut-in-die-kamera-1 Grasmilben beim Hund

Betagte Stute benötigt dringend Unterstützung

Pauline ist mit ihren 16-18 Jahren schon eine ältere Shetty-Oma. Pauline leidet unter Cushing (einer Hormonstörung), wodurch ihr Körper immer zu viel Cortisol produziert, ein Stresshormon, welches zu schlimmen Entzündungen im Körper, speziell in den Hufen führen kann. Als sie zu uns kam hatte sie schlimme Schmerzen und Entzündungen in ihren Hufen (Hufrehe).

  • IMG_20221128_132443 Grasmilben beim Hund

Untersuchungen bei Lady und 7 weitere Hunde aus Italien

Eigentlich waren es nur 4 Hunde, die von Italien zu uns kommen sollten, kurzfristig kamen dann aber noch Bruno, Banani, Trixie und Icy mit dazu. Bruno und Banani, zwei alte Hunde, die bereits seit 10 Jahren im Canile ihr Dasein fristen mussten.

  • Unbenannt4-1 Grasmilben beim Hund

Rückmeldung von Nathans neuer Familie

Nathan lernt langsam alles Neue kennen. Ab und zu hat er ein bissel Angst vor neuen Geräuschen. Aber seine Mädels zeigen ihm souverän das, dass alles nicht schlimm ist. Er lebt sich ein und kennt nun die Routine von den Runden.

12.05.2019|