Grasmilben beim Hund

Herbstgrasmilben vorbeugen, erkennen und behandeln

“Neotrombicula autumnalis”, so lautet der lateinische Name dieses kleinen Quälgeistes. Zu Deutsch: “Herbstgrasmilbe”. Wie die Zecken gehören auch die Grasmilben zu den Spinnentieren. Sie kommen je nach Witterung meist von Anfang April bis Ende Oktober vor, wobei die schwersten Fälle meist ab Juli auftreten. 

Der Biss der Grasmilbe führt zu Juckreiz

Die erwachsenen Milben legen ihre Eier ins Gras und daraus schlüpfen die Larven. Diese befallen alles, was gerade vorbeikommt: Hunde, Katzen, Mäuse, Menschen … Sie beißen sich in der Haut fest und saugen Blut. Das verursacht Entzündungen mit massivem Juckreiz. Die Hunde lecken und beißen sich, was  oftmals mit noch stärkeren Entzündungen und bakteriellen Infektionen einhergeht. 

Milben-500x500px Grasmilben beim Hund

Nach einigen Tagen springen die Larven von alleine wieder ab und werden zu Vegetariern. Aber bis dahin sind sie lästig. So lange der Hund weiter durch Gras/an Gras entlangläuft, wird er immer wieder neu befallen. Lesen Sie weiter unten, wie Sie dies verhindern können. 

Grasmilben erkennen

Die Milben befallen Stellen, die mit dem Boden in Berührung kommen. Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Am liebsten die Stellen mit dünner Haut. Durch ständiges Lecken der Pfoten und Kratzen am Körper erkennt man bald, dass es den vierbeinigen Freund erwischt hat. Bei heller Hundehaut sieht man die orangenen Larven gut. Man kann ganz leicht testen, ob man die Plagegeister im Garten hat. Einfach an einem sonnigen Tag einen weißen Teller ins Gras legen. Wenn dort orange/gelbe Flecken zu finden sind, so sind das die Larven der Milbe. 

Grasmilben vorbeugen

Um dem Befall von Grasmilben im eigenen Garten vorzubeugen, hilft sehr regelmäßiger Grasschnitt. Der Grasschnitt sollte dann aber in der Biotonne abseits der Rasenfläche aufbewahrt werden. 

Bei besonders stark betroffenen Hunden sollte auf jeden Fall ein repellierendes Halsband oder Spot-On genutzt werden, um Entzündungen und massive Hautprobleme zu vermeiden. 

Grasmilben behandeln

Ist der Hund bereits betroffen, sollte er mit einem Antimilben-Shampoo gebadet werden. Je nach Stärke des Juckreizes sollten Spaziergänge im hohen Gras zunächst vermieden werden. In schweren Fällen kann der Tierarzt Mittel gegen Juckreiz geben und entzündete Hautstellen müssen dringend tierärztlich versorgt werden. Nach Abklingen der Symptome sollte unbedingt ein Schutz erfolgen. 

Hausmittel zeigen meistens keine Wirksamkeit, und zum Wohle des Tieres sollte vor allem bei empfindlichen Hunden hier nicht experimentiert werden. 

Zurück zur Übersicht

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von Grasmilben beim Hund!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus dem Tierschutz

  • degu-damen-thelma-louise-gluecklich-vermittelt Grasmilben beim Hund

Degu-Damen Thelma und Louise fühlen sich wohl

Hallo liebes Team des Tierschutzligadorfes Neuhausen/ Spree,am 31.3.2018 nahmen wir Thelma und Louise aus dem Tierschutzligadorf Neuhausen/ Spree bei uns in Riegel auf. Es sind zwei Degus und wir wollten uns an dieser Stelle einfach mal kurz melden, um zu berichten, dass es beiden nach wie vor sehr gut geht.

  • shih-tzu-mix-zausel-krank Grasmilben beim Hund

Zausels Hundetagebuch – In einer anderen Welt …

Hallo Leute, nun habt ihr lange nichts von mir gehört. Sorry, aber ich war krank. Meine Blase hat mir Sorgen gemacht. Ich hatte starke Schmerzen und musste viel jammern, weil das Pipi machen sooo weh tat. Ich konnte nichts mehr fressen, so stark tat es weh. Wir waren bei „meinem Arzt“ und er konnte mir helfen, mein Mensch hat mir Mut zugesprochen und mich gepflegt, meine Stiefschwestern haben mich bestärkt, das Leben doch noch zu genießen. Und nun geht´s wieder aufwärts …

  • katze-polly-zuhause-gefunden-chillen Grasmilben beim Hund

Polly ist zuhause angekommen

Unsere Leukosekatze Polly ist glücklich. Sie hat ein wunderbares Zuhause bekommen bei zwei anderen Leukosekatzen. Das Zusammenleben klappt offenbar super.

  • tierheimleitung-thüringen Grasmilben beim Hund

Startschuss für die Katzenstation Thüringen

Wir haben die Räumlichkeiten für unsere Katzenstation in Thüringen gefunden. Gleichzeitig konnten wir eine erfahrene tiermedizinische Fachangestellte anstellen, die schon seit vielen Jahren ehrenamtlich im Katzentierschutz tätig ist und die Katzenstation leiten wird.

  • beitragsbild-info-bückeburg Grasmilben beim Hund

Gedanken einer Tierpflegerin

Wieder einmal ist es spät geworden heute. Bevor die Tür geschlossen wird, noch schnell überlegen, ob man allen Tieren heute gerecht geworden ist. Ob man allen ein bisschen Zuneigung hat zukommen lassen ...? Wenn diese Frage einigermaßen befriedigend beantwortet ist, fährt man erschöpft nach Hause, in die eigene, kleine, heile Welt. Aber die Gedanken nimmt man mit. Manchmal sind es lockere Tage, an anderen Tagen sieht es anders aus: verunfallte, gequälte oder beschlagnahmte Tiere kommen rein.

  • Caesar-Schneidezähne-vor-korrektur Grasmilben beim Hund

Der Zahnarzt war in Wardenburg

Einmal im Monat ist es soweit: unsere Pferdezahnärztin kommt auf den Tierschutzhof Wardenburg. Um die Kosten in Grenzen zu halten, werden pro Monat zwei Pferde behandelt und kontrolliert. Dieses Mal waren unsere zwei Wallache „Julius“ und „Cäsar“ an der Reihe. Die beiden kamen aus sehr schlechten Verhältnissen im Dezember 2017 auf unseren Hof und mussten erst Vertrauen zu uns und zu anderen Menschen fassen.

12.05.2019|