Katzengras als Verdauungshelfer

Unbedenkliche Verdauungshelfer

Putzt sich die Katze, verschluckt sie in der Regel sehr viele ihrer eigenen Haare.  Besonders bei Wohnungskatzen ist das Problem häufiger ausgeprägt als bei freilaufenden Katzen.

Haarballenbildung

Verschluckte Katzenhaare sammeln sich im Magen, was zur Bildung von Haarballen – sogenannte Bezoare – führt. Eine natürliche Reaktion darauf ist das Würgen der Katze und die geschluckten Haare werden erbrochen.

Katzengras-500x300px Katzengras als Verdauungshelfer

Katzengras unterstützt Verdauung

Obwohl Katzen zu den Karnivoren (Fleischfressern) zählen, haben bereits ihre wilden Verwandten lange Wegstrecken zurückgelegt, um gezielt bestimmte Kräuter aufzunehmen. Auch bei unseren Katzen ist dieser Instinkt heute noch vorhanden. Bestes Beispiel dafür ist das Grasfressen der Vierbeiner, das sicherlich jeder Katzenbesitzer bei seiner Samtpfote schon einmal beobachten konnte. Mal hier mal dort schnuppernd, suchen die Tiere auf Wiesenflächen nicht nach irgendeinem Gras, sondern schnüffeln gezielt nach der sogenannten Quecke. Umgangssprachlich auch Hundskraut genannt, besitzt das Gras neben diversen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen eine reinigende Wirkung für Magen und Darm.

Das Kraut hilft dem Tier, Unverdauliches wie etwa beim Putzen heruntergeschluckte Haare besser herauszuwürgen. Instinktiv leiten die Vierbeiner also mit dem Fressen des Krauts einen Selbstreinigungsprozess ein. Freigänger-Katzen haben jederzeit die Möglichkeit ihren Bedarf an saftigem Gras in freier Natur zu decken. Wohnungskatzen benötigen unbedingt eine Schale mit Katzengras, das ihnen stets zur freien Verfügung stehen sollte! Es unterstützt die Verdauung und fördert den Stoffwechsel der Samtpfote. Damit verhindern Sie idealerweise auch, dass der Stubentiger Ihre Schnitt- und Zimmerpflanzen anknabbert. Diese können unter Umständen, wie beispielsweise Yucca oder Amaryllis, für die Katze giftig sein. Der Zoofachhandel bietet spezielles Katzengras in Töpfen oder schnellkeimende Saatschalen zum Selberziehen an.

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diese interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

  • attila2 Katzengras als Verdauungshelfer

FIP-Erkrankung-Ist sie heilbar?

Die FIP-Erkrankung ist die häufigste Todesursache bei Katzen weltweit. Sie wird durch das sogenannte „feline Coronavirus“ ausgelöst. Bei den meisten Katzen verursacht eine Infektion, wenn überhaupt, Durchfall und gelegentlich Fieber.

  • qualzuchten-schottische-faltohrkatze Katzengras als Verdauungshelfer

Qualzuchten – Die schottische Faltohrkatze

Immer wieder klären wir über Qualzuchten auf – und werden das auch weiterhin tun. Aus gegebenem Anlass berichten wir heute über die schottische Faltohrkatze. Ein trauriges Beispiel dafür, wie schlimm Qualzuchten sind.

  • ratgeber-katzen-vergiftung Katzengras als Verdauungshelfer

Vergiftung bei Katzen

Katzen sind neugierig und lieben es, ihre Umwelt zu erkunden. Treffen sie auf spannende Gerüche oder unbekannte Objekte, genießen sie es, daran zu schlecken oder zu knabbern.

Bitte helfen Sie uns!!!

22.01.2019|