Kaltgepresstes Hundefutter

Kaltgepresstes Hundefutter bietet viele Vorteile bei der Ernährung deines Vierbeiners, denn durch die schonende Herstellung bleiben Vitamine und Nährstoffe im Futter erhalten. Wie der Name vermuten lässt, wird das Futter nämlich bei niedrigen Temperaturen hergestellt – anders als herkömmliches Hundefutter. Erfahre alles über die Vor- und Nachteile von kaltgepresstem Hundefutter und worauf es ankommt.

Kaltgepresstes-Hundefutter-500x300px Kaltgepresstes Hundefutter

Was ist kaltgepresstes Hundefutter?

Bei Hundetrockenfutter wird zwischen zwei Arten unterschieden:

1. kaltgepresstes Hundefutter

2. extrudiertes Hundefutter

Die beiden Trockenfutterarten unterscheiden sich hinsichtlich ihres Herstellungsverfahrens:

Bei der Herstellung von kaltgepresstem Hundefutter werden die Rohstoffe miteinander vermischt, durch einen Trichter in eine Presse geschoben und dort so lange gemahlen bis der Brei zu mundgerechten Pellets gepresst werden kann. Durch den Druck entstehen Temperaturen zwischen 45 und 80 Grad Celsius, die dafür sorgen, dass die Kroketten ihre Form beibehalten.

Etwas anders ist das bei extrudiertem Hundefutter: Bei dieser Herstellungsform werden die Zutaten zunächst getrocknet, dann gemahlen und im sogenannten Extruder gepresst, wobei der Wasserdampf die Mischung auf 120 Grad Celsius erhitzt. Die Herstellung ist also deutlich höher temperiert als bei kaltgepresstem Futter.

Die Vorteile von kaltgepresstem Hundefutter

  • Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen bleiben erhalten: Der größte Vorteil von kaltgepresstem Hundefutter liegt im Herstellungsprozess. Durch die schonende Behandlung bleiben Nährstoffe, Mineralien und Vitamine weitestgehend erhalten. Das gilt insbesondere für die sekundären Pflanzenstoffe, die vom Organismus des Hundes besser aufgenommen werden können. 
  • Zutaten behalten ihren natürlichen Geschmack: Gutes kaltgepresstes Hundefutter soll auch dadurch überzeugen, dass die Zutaten ihren Rohcharakter behalten und so den Geschmack verbessern.
  • Kann sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt auswirken: Kaltgepresstes Hundefutter enthält mehr Ballaststoffe, wodurch die Magen-Darm-Wände deines Hunde trainiert werden – und das bedeutet: Die Darmwand deines Hundes ist weniger durchlässig für Schadstoffe.

Die Nachteile von kaltgepresstem Hundefutter

  • Theoretisches Risiko für Keime: Durch die niedrigen Temperaturen ist nicht unbedingt gewährleistet, dass alle Keime abgetötet werden.
  • Oft schlechter verdaulich als extrudiertes Hundefutter: Extrudiertes Hundefutter ist leichter verdaulich als kaltgepresstes Hundefutter. Für Hunde mit empfindlichen Magen-Darm-Trakt kann es daher die bessere Wahl sein.

Was ist besser: kaltgepresstes Hundefutter oder extrudiertes Hundefutter?

Weder noch, denn das Herstellungsverfahren gibt keinen Aufschluss über die Qualität des Futters. Vielmehr solltest du darauf achten, dass es sich um ein gutes Hundefutter. Es sollte aus hochwertigen Zutaten bestehen, einen hohen Fleischanteil von mindestens 60 Prozent haben, reich an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen sein und vollkommen frei von Zusätzen. Ein hochwertiges Hundetrockenfutter beinhaltet außerdem keine  tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnisse und ist als Alleinfuttermittel ausgewiesen.

Wie wird kaltgepresstes Hundefutter gefüttert?

Beachte bei der Fütterung unbedingt, dass dein Hund durch das Trockenfutter einen höheren Flüssigkeitsbedarf hat. Sorge also immer dafür, dass er genug frisches Trinkwasser zur Verfügung hat oder weiche das Trockenfutter vor der Fütterung ein.

Für eine artgerechte Hundeernährung solltest du das Futter zu festen Zeiten, an einem ungestörten Platz zum Fressen füttern.

Wie kann ich auf kaltgepresstes Hundefutter umstellen?

Du solltest deinem Vierbeiner bei jeder Futterumstellung Zeit geben und die Umstellung gut vorbereiten, denn die Darmflora muss sich erst an das neue Futter gewöhnen. Nimm dir daher einige Tage bis Wochen Zeit, um das Futter langsam umzustellen. Dazu mischst du das neue Futter langsam und behutsam unter das bisherige Futter.

Wie lange ist kaltgepresstes Futter haltbar?

Bei vielen kaltgepressten Hundefuttern wird zugunsten einer natürlichen Herstellung auf künstliche Konservierungsstoffe verzichtet. Deswegen liegt die Haltbarkeit zwischen drei und acht Monaten. Damit das Futter lange frisch bleibt, achte auf eine trockene Lagerung ohne direkte Sonneneinstrahlung. 

  • Unser Spendenkonto:
  • Tierschutzliga Stiftung
  • SozialBank AG
  • IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
  • PayPal: stiftung@tierschutzliga.de

Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus der TIERSCHUTZLIGA

  • beitrag-ostern-wunsch-hund-frohe-ostern Kaltgepresstes Hundefutter

Die Tierschutzliga Stiftung wünscht Ihnen ein frohes Osterfest

OsterspaziergangVom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes. Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farbe beleben. Doch an Blumen fehlts im Revier. Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen nach der Stadt zurückzusehen! Aus dem hohlen, finstern Tor dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, denn sie sind selber auferstanden. Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, aus Handwerks- und Gewerbesbanden, aus dem Druck von Giebeln und Dächern, aus der Straßen quetschender Enge, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht sind sie alle ans Licht gebracht. Sieh nur, sieh, wie behend sich die Menge durch die Gärten und Felder zerschlägt, wie der Fluß in Breit und Länge so manchen lustigen Nachen bewegt, und, bis zum Sinken überladen, entfernt sich dieser letzte Kahn. Selbst von des Berges ferner Pfaden blinken uns farbige Kleider an. Ich höre schon des Dorfs Getümmel. Hier ist des Volkes wahrer Himmel. Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!Johann Wolfgang Goethe

  • screamy-kater-taub-beitragsbild Kaltgepresstes Hundefutter

Screamy der taube Schreihals

Screamy – ein äusserst liebenswerter Kater mit Handicap. Screamy fällt sofort auf, seinem Geschrei nach könnte man meinen, er ist ein Pfau im Katzenkleid. Das liegt daran, dass Screamy taub ist. Er hört sich selbst nicht, wie laut er ist. Und er hat viel zu erzählen. Er möchte Aufmerksamkeit, spielen und schmusen. Mit anderen Katzen ist er nur bedingt verträglich. Schon einmal ist eine Vermittlung gescheitert, weil er sich mit den bereits vorhandenen Katzen nicht verstanden hat. Er möchte im Vordergrund stehen.

  • hündin-beschlagnahmung-geworfen-beitragsbild Kaltgepresstes Hundefutter

9 Welpen suchen Start-ins-Leben Paten

Wir haben Nachwuchs! Neun Babys erblickten das Licht der Welt! Bisher sind alle fit Die Mutter stammt aus der Herzberger Beschlagnahmung. Ihr habt nun die einmalige Chance eine "Start-ins-Leben"-Patenschaft für die kleinen Welpen zu übernehmen. Die Patenschaft kostet einmalig 100 Euro. Mit diesem Geld finanzieren wir die tierärztliche Versorgung, den Chip, die Impfen, etc. Der Pate darf seinem Schützling selbstverständlich einen Namen geben und ihn auch mal besuchen kommen (später, wenn sie größer sind / Tierschutzliga-Dorf)

08.05.2019|