Genügsamer Graubart
Kommt der Vierbeinige Freund in die Jahre, bringt das einige Umstellungen mit sich, denn seine Bedürfnisse und Anforderungen an den Alltag verändern sich.
Dabei altern Hunde großer und sehr großer Rassen schneller als kleine und mittelgroße Hunde.
Spätestens wenn das Ruhebedürfnis steigt, Schnauze und Augenbrauen ergrauen und die körperliche und mentale Konstitution nachlassen ist aus dem Feger von einst ein ruhiger Senior geworden.

Doch mit der richtigen Pflege hat auch der Hundeoldie noch jede Menge Spaß und Freude und das hat er sich eigentlich nach all‘ den Jahren des Zusammenlebens mehr als verdient.
- Dank hochfertig hergestelltem Fertigfutter und Futterzusätzen ist es nicht schwierig, jedem Hundesenior die passende Ernährung zusammenzustellen. Dabei sollte man sich vom Tierarzt beraten lassen, um den Gesundheitszustand des Hundes zu berücksichtigen.
- Passen Sie die Spaziergänge an die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners an und überfordern Sie ihn nicht. Gehen Sie, wie damals, als er ein kleiner Welpe war, lieber öfter am Tag eine kürzere Runde.
- Sorgen Sie dafür, dass er möglichst nicht auf sehr kaltem und hartem Untergrund liegt.
- Meiden Sie die pralle Sonne und gehen Sie hauptsächlich in den frühen und späten Tageszeiten mit ihm raus.
- Denktraining ist wichtig, um den Hundesenior lange fit zu halten. Dabei muss es nicht immer ein ausgiebiger Ausflug in die Natur sein, auch Spiele in der Wohnung, bei denen der Hund beispielsweise sein verstecktes Spielzeug suchen muss, halten ihn länger jung!
- Unser Spendenkonto:
- Tierschutzliga Stiftung
- SozialBank AG
- IBAN: DE35 3702 0500 0009 8385 03
- BIC: BFSWDE33XXX
- Verwendungszweck: Notfellchen-Fonds
- PayPal: stiftung@tierschutzliga.de
Erzählen Sie anderen von diesen interessanten Informationen!
Das könnte Sie auch interessieren
Hundesprache verstehen
Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, gibt es wohl kaum ein anderes Tier, das bereits so lange mit dem Menschen zusammenlebt, wie der Hund. Rund 30.000 Jahre währt diese spezielle Beziehung bereits, so die Vermutung einiger Wissenschaftler. Und im Laufe der gemeinsamen Geschichte hat sich auch die Kommunikation zwischen Mensch und Hund entwickelt.
Hundespiele für draußen
Egal welcher Rasse Ihr Hund angehört, lernfreudig und neugierig sind alle Schnüffelnasen und nichts ist schöner für sie als gemeinsam mit Ihnen etwas zu erleben. Das milde und frühlingshafte Wetter kommt da gerade recht für ein abwechslungsreiches Programm im Freien.
Kausnacks für Hunde
Hunde lieben Snacks und freuen sich, wenn sie mit einem Leckerli verwöhnt werden. Auch Frauchen und Herrchen macht es Spaß ihrem geliebten Vierbeiner mit einem Leckerbissen etwas Gutes zu tun.
Bitte helfen Sie uns!!!